Posts mit dem Label Illustration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Illustration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. November 2023

Über die Kunst des Abmalens

Gestern hab ich auf arte eine Dokumentation über Roy Lichtenstein gesehen und dabei festgestellt, daß ich so arbeite wie er: ich nehme etwas, das schon da ist und mache daraus etwas anderes, eigenes. Bei ihm waren es Comics; ich leihe mir Alte Meister und neue Fotographien für meine Motive aus.

Meine Femmage an Grafikerin und Frauenrechtlerin 

Hilda Dallas zu deren Geburtstag am 06.02.

Und aus einer anderen Dokumentation über Keith Haring weiß ich jetzt, daß er sehr oft/immer wieder die selben Basis-Motive gemalt hat - das krabbelnde Baby, den eckigen Hund, das Ding mit den drei Augen - und sie lediglich etwas variiert hat. Mach ich mit meinen KuhSinchen auch so.

Ich bin so was von PopArt! 

Samstag, 22. Juli 2023

Ab in den Garten

 ... mal was anderes als immer nur KuhSinchen - ein Motiv für eine Hochzeitskarte für begeisterte Gartenfreunde



Dienstag, 23. Mai 2023

Reine Kopfsache


Aus Spaß an der Freude habe ich mit einer neuen Avatar-Serie angefangen. Ich hatte ein altes Foto im Fundus, das ich "ausgeschnitten" und entsprechend bearbeitet habe.

So wurde aus dem kleinen Bildausschnitt eine erste Reihe von Variationen mit verschiedenen Frisuren und Aufsätzen:




Das funktioniert auch gut in einer Hommage an Alfons Mucha - der Jugendstil steht mir gut, wie ich finde.


... und weil es so lustig war, hab ich daraus eine Liniengrafik gemacht, die ich jetzt weiter bearbeiten kann


Mal was anderes als ein KuhSinchen: ein Köpfchen. Hell, gell?


Samstag, 29. Oktober 2022

Alles fällt ...

 ... es fällt das Laub, es fällt die Kuh (einer meiner legendären Fehltritte) und es fällt der Vorhang des Papierfigurentheaters. 

So, wie ich "früher" gespielt habe, kann ich nicht mehr auftreten und weil alles seine Zeit hat, habe ich beschlossen, es gut sein zu lassen.

Was war das für ein Theater! 2007 bis 2022

In virtueller Form bleiben Kaschperl und Ensemble erhalten - wie seinerzeit vor genau 15 Jahren, als der Quatsch als launige Blödelei in einem Forum von Brigitte.de seinen Anfang genommen hat. 

Vielleicht lege ich irgendwann einen Blog an, in dem ich die einzelnen Stücke (die Texte) präsentiere und sie mit den entsprechenden Darstellern illustriere.


Doch im Moment konzentriere ich mich auf die Avatare. Wer hat noch keins, wer will noch eins? Ich habe gerade sehr viel Tagesfreizeit.

Dienstag, 7. Juni 2022

... mal wieder Möpse

 Erinnert ihr euch an die Mops-Parade von neulich, im letzten Jahr? Heute hab ich ein Modell neu überarbeitet: den Rollmops...

... der demnächst Reklame machen wird. Allerdings so:


Ganz hübsch für einen ersten Entwurf, gell? 





Freitag, 4. Juni 2021

Inchies meets Sketchnotes

Ein neuer Feiertag ist im Lande - seit diesem Jahr wird der 31.05. als Inchies meets Sketchnotes-Tag gefeiert.

2021 © Franziska Krüger

Nähere Informationen dazu gibt es bei den "kuriosen Feiertagen". Wie üblich verlinke ich nicht direkt, aber unter dieser Adresse steht alles Wissenswerte:

https: //www und so 

kuriose-feiertage.de/inchies-meets-sketchnotes-tag/

Das ist mein Feiertag, gewissermaßen, denn ich zeichne ja schon länger Miniaturen und lasse mich dabei sehr oft von den kuriosen Feiertagen inspirieren, die Herr Giese in seinem Blog sammelt.

Meine Motive sind zwar kleiner als ein Zoll (mit meiner Avatar-Standardgröße von 80 Pixeln Kantenlänge komme ich nur auf 0,8346457 Inch), dafür habe ich schon ein paar mehr als 365 beisammen - und nicht nur kuriose Feiertage

Aus diesem Grund habe ich heute ein paar meiner wertvolle Dateien sortiert und gesichert. Das Ergebnis hat mich verblüfft. 

Mittlerweile habe ich 1.152 KuhSinchen-Muhtive gezeichnet, von denen sich aktuell 1.057 im aktiven Fundus befinden (die anderen sind Serienfolgen und Doppelgänger, die nur als Bitmaps in Originalgröße exisitieren).

Ich habe allein 94 Homm... Femmagen an echte Künstler hier, 28 Interpretationen von Disney-Heldinnen und alle 26 Buchstaben des Alphabets einzeln durchgetanzt.

Wobei ich mit letzteren noch nicht ganz zufrieden bin; die gehen nochmal zurück ins Atelier. Sie sind aber auf jeden Fall gut genug, um sie in die Statistik aufzunehmen und damit anzugeben.

Leider habe ich in diesem Jahr zu spät mitbekommen, daß es diesen schönen Feiertag gibt, aber nächstes Jahr bin ich dabei und werde ihn gebührend zelebrieren.

Wobei ich anmerken möchte, daß ich den Namen ein bißchen bescheuert finde - ich würde ihn Ein-Quadratzoll-Kunst-Tag nennen. 

Oder so. 

Donnerstag, 21. März 2019

Vom Scribble zum Bild

Ein "Scribble" ist das, was wir Nicht-Grafiker "Kritzi-Kratzi" nennen - eine schnell aufs Papier geworfene, extrem grobe Skizze. 

In der Regel mache ich nur eine einzige Skizze und fertige danach eine einzige Vorzeichnung an. Ich bin kein Freund von Radieren und Durchpausen am Lichtpult. Erst, wenn ich sie im Rechner habe, wird die Zeichnung verändert und so lang aufgehübscht, bis sie mir gefällt.

Das sieht beim aktuellen Projekt dann so aus:




Montag, 14. Mai 2018

Ein Avatar entsteht (5)

... heute mal wieder ein weiterer Beitrag aus unserer beliebten Reihe "Vom Kritzikratzi im Block zum Avatar im Blog".

Es geht um den Türöffner-Tag 2018, der von der legendären Maus vom WDR ins Leben gerufen wurde und an dem ich heuer am 03.10. beim archäologischen Verein Freising teilnehmen werde.

Wenn schon Maus, dann richtig Maus - darum habe ich erstmal ein entsprechendes Logo entworfen.


Das ist Wühlhelmine Grabmaier, die vielleicht demnächst ein richtiges Maskottchen wird. Und falls nicht, wird sie auf jeden Fall im nächsten Theaterstück eine bedeutende Rolle spielen... quer durch die Schichten der Geschichte.
die emsige Wühlhelmine
(hat gerade Kaffeepause) 


Mittwoch, 3. Mai 2017

Eine gute Fee...

... hilft mir manchmal beim Zeichnen. Ich meine damit The Graphics Fairy, eine wunderschöne Seite mit mehr als fünftausend freien (!) Illustrationen aus den letzten Jahrhunderten.


Klickt mal kucken, wenn's ein bißchen mehr Kitsch sein darf.

Donnerstag, 5. Januar 2017

Make socks, not war!


Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, mal wieder eine Illustration
für einen anderen Blog zu zeichnen.

Voilà, die engagierte Kampfstrickerin!