Damit hier auch mal wieder was Neues drinsteht, falls sich jemand in diesen Winkel des Weltweitnetzes verirrt: so sieht es aus, wenn ich mit der Hand (also mit dem Kugelschreiber auf die Schreibtischunterlage) kritzle.
Chapeau!
Damit hier auch mal wieder was Neues drinsteht, falls sich jemand in diesen Winkel des Weltweitnetzes verirrt: so sieht es aus, wenn ich mit der Hand (also mit dem Kugelschreiber auf die Schreibtischunterlage) kritzle.
Wer die Maus findet, darf den Käse behalten.
Gestern bin ich mit einer Collage für den 31.05. fertig geworden, den legendären und weitgehend unbekannten Inchies-meet-Sketchnotes-Tag aus Herrn Gieses Blog.
In dieser Collage hier sind 366 "kuriose Feiertage" aus dem Blog gesammelt. Die Herausforderung war, für jeden Tag eines Jahres einen kuriosen Anlass zu illustrieren - und das hab ich gestern geschafft.
KUHriose Feiertage in Originalgröße
Die letzte Lücke war der "Tag der Gartenarbeit" (06.06.), denn für diesen Tag hatte ich noch nix Kurioses.
Andere Leute sammeln Briefmarken, ich sammle Avatare.
Andere Leute stricken beim Fernsehen, ich pixel.
Seit 2011 gibt es den zauberhaften Blog von Herrn Giese (www. kuriose-feiertage. de), dem ich unzählige Inspirationen für meine Avatar-Motive verdanke.
Ob es der "Tag der Mandarine" ist, der "Talk-like-a-pirate-day" (ich sag nur Waldpiraten) oder der "Tag der fehlenden Socke - seitdem ich damit angefangen habe, mir für jeden Tag des Jahres ein anderes Avatar zu pixeln, werde ich sehr oft bei den kuriosen Feiertagen fündig.Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich und freue mich schon auf viele weitere, schräge Ideen.Happy Birthday von der KUHriosen für die Kuriosen!Ein neuer Feiertag ist im Lande - seit diesem Jahr wird der 31.05. als Inchies meets Sketchnotes-Tag gefeiert.
![]() |
2021 © Franziska
Krüger |
Nähere Informationen dazu gibt es bei den "kuriosen Feiertagen". Wie üblich verlinke ich nicht direkt, aber unter dieser Adresse steht alles Wissenswerte:
https: //www und so
kuriose-feiertage.de/inchies-meets-sketchnotes-tag/
Das ist mein Feiertag, gewissermaßen, denn ich zeichne ja schon länger Miniaturen und lasse mich dabei sehr oft von den kuriosen Feiertagen inspirieren, die Herr Giese in seinem Blog sammelt.
Meine Motive sind zwar kleiner als ein Zoll (mit meiner Avatar-Standardgröße von 80 Pixeln Kantenlänge komme ich nur auf 0,8346457 Inch), dafür habe ich schon ein paar mehr als 365 beisammen - und nicht nur kuriose Feiertage.
Aus diesem Grund habe ich heute ein paar meiner wertvolle Dateien sortiert und gesichert. Das Ergebnis hat mich verblüfft.
Mittlerweile habe ich 1.152 KuhSinchen-Muhtive gezeichnet, von denen sich aktuell 1.057 im aktiven Fundus befinden (die anderen sind Serienfolgen und Doppelgänger, die nur als Bitmaps in Originalgröße exisitieren).
Ich habe allein 94 Homm... Femmagen an echte Künstler hier, 28 Interpretationen von Disney-Heldinnen und alle 26 Buchstaben des Alphabets einzeln durchgetanzt.
Wobei ich mit letzteren noch nicht ganz zufrieden bin; die gehen nochmal zurück ins Atelier. Sie sind aber auf jeden Fall gut genug, um sie in die Statistik aufzunehmen und damit anzugeben.
Leider habe ich in diesem Jahr zu spät mitbekommen, daß es diesen schönen Feiertag gibt, aber nächstes Jahr bin ich dabei und werde ihn gebührend zelebrieren.
Wobei ich anmerken möchte, daß ich den Namen ein bißchen bescheuert finde - ich würde ihn Ein-Quadratzoll-Kunst-Tag nennen.
Oder so.
![]() |
zum Geburtstag von René Lacoste |